FASSADENPLANUNG Hanke
Sachverständiger für die Fassadensanierung
Als freiberuflicher Fachplaner für Fassaden beschäftige ich mich produktneutral, rund um das Thema der Gebäudehülle. Dabei gehört die Fassadenplanung zum Schwerpunkt meiner Arbeit.
Als Sachverständiger begehe und bewerte ich Fassaden, um Schwachpunkte und Mängel aufzudecken und lösungsorientierte Vorschläge für eine fachgerechte Behebung auszuarbeiten. Dabei habe ich mich auf die Fassadensanierung spezialisiert.
In unserer heutigen modernen Welt ist die Fassade viel mehr, als nur die Trennung von Innen und Außen.
Natürliches Licht und Wärme wollen wir nutzen, um Ressourcen zu schonen. Sie soll uns vor Staub, Lärm, Einbruch und Vandalismus schützen.
Wir alle haben hohe Ansprüche an die Gebäudehülle und diese werden in Zukunft noch umfangreicher werden, damit wir uns sicher und geborgen fühlen und alle technischen Möglichkeiten für ein komfortables Leben nutzen können.
Dafür ist eine professionelle Fassadenplanung notwendig, die alle Anforderungen berücksichtigt.
In meiner mehr als 25-jährigen Berufserfahrung, die ich als Sachverständiger einsetze, habe ich mit allen Arten der Gebäudehülle Erfahrung sammeln können.
Durch Erfahrung sowie regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen verfüge ich über ein sehr fundiertes Wissen über nahezu aller im In- und Ausland verfügbaren Fassadenprodukte, mit ihren Vor- und Nachteilen.
Dadurch bin ich in der Lage, die für das jeweilige Objekt, mit seinen ganz bestimmten Anforderungen, die richtigen Produkte zu beraten und dem Bauherrn alle erforderlichen Entscheidungsvorlagen, für eine kostengünstige Umsetzung zu liefern.
Diese Erfahrung setze ich auch bei Fassaden-Begutachtungen im Rahmen von zum Beispiel der Fassadensanierung ein.
Hier verwende ich moderne Technik zur Luft- und Feuchtemessung sowie Profi-Wärmebildkameras. Messtechniken zur Spalt- und Fugenbestimmung sowie der Einsatz moderner Dronen zur schnellen und kostengünstigen Erstsichtung sind meine regelmäßigen Begleiter.
Dabei wird der Bestand untersucht, aufgenommen und statistisch ausgewertet. Bauteilöffnungen und ihre genaue Dokumentation helfen, zu fundierten Erkenntnissen zu gelangen und Überraschungen auf Kosten- und Montageebene zu vermeiden.
Mit dem Ergebnis können meist 2-3 unterschiedliche Sanierungs-Methoden ausgearbeitet werden, die als Entscheidungsvorlage dienen.
In 2D- und 3D-Zeichnungen werden die Ergebnisse detailliert umgesetzt, einschl. Klärung aller technischer Notwendigkeiten, wie: Schallschutz, Einbruchhemmung, Lichttechnik, Türautomation, usw..
In den Zeichnungen werden Schnittstellen und Übergabepunkte zu den einzelnen Gewerken definiert und gekennzeichnet.
Ich freue mich über Ihren Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Hanke